
Die Weisen suchen die Gemeinsamkeit!
智者求同
Zhì Zhě Qiú Tóng

Lebenspflege
Diese drei übergeordneten Fächer TCM – TCP – TCB ergänzen sich gegenseitig, entwickeln sich ständig und anpassend weiter und dienen als Grundlage der Lebenspflege.


MeridianKlopfen
-Nach MeridianVerlauf wie auch einzelnen Punkten-

Die Meridianlehre gehört zu den wichtigsten Bestandteilen des Theoriesystems.
Die Meridiane sind die Wege für den Transport der Lebenssubstanz und -energie.

Das MeridianKlopfen ist eine Zusammengefaßte Methode aus Akupunktur, TuinaAnmo und QiGong.
Einzelne MeridianPunkte wie auch Verläufe werden wirksam angeregt und erreichen eine positive Unterstützung der Lebenskraft-/energie.
QiGong

Das Grundkonzept von QiGong wird als eine integrierende Übungsfähigkeit sowohl des Geistes als auch des Körpers im Sinne einer ganzheitlichen bzw. verschmelzenden Verbindung zwischen geistiger, körperlicher sowie atemorientierter Regulierung bezeichnet.

Die neutrale integrierende Regulierung zwischen Geist, Körper und Atem
TuinaAnmo

Durch die Anregung der Meridianpunkte und der Meridianverläufe mit verschiedenen Techniken und Bewegungen auf der Oberfläche des Körpers bis in die Tiefe wird das gesamte Meridiansystem reguliert.

Durch die unterschiedlichen Reize und Druckstärken werden die Strukturen des Körpers von der Oberfläche aus nach innen durchgängig angeregt und Prozesse des Körpers wie auch des Geistes in einer positiven Weise unterstützt und gefördert.
TaijiQuan
TaiJi ist einer der wichtigsten Begriffe der TCP(Traditionelle Chinesische Philosophie)
Die Bedeutungen werden im TaiJi/YinYang Bild integriert.

TaiJiQuan ist eine harmonische Bewegungskunst von Geist Körper und Atem nach dem TaiJi-Prinzip aus der Chinesischen Kampfkunst. Aufgrund der positiven Unterstützung der Lebenskraft-energie und zum Sinn der Lebenspflege weltweit bekannt und beliebt.
RuJing/Meditation
Innerhalb des Prozesses werden sowohl der Geist als auch der Körper in eine beruhigende entsprechende jedoch zentrierende Gesamtlage versetzt.
Hierzu gehören die sitzende Meditation (ZouChan oder Zazen) wie auch die gehende Meditation (XiXiHu).

Kursplan
Köln und Bergisch Gladbach
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Montag
10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Dienstag
10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Mittwoch
10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Donnerstag
10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Freitag
10:00 Uhr – 11:00 Uhr |
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Montag
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Dienstag
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil I
Refrather Treff QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil I
Refrather Treff 10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Donnerstag
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Freitag
10:30 Uhr – 11:30 Uhr |
11:00 Uhr – 12:00 Uhr |
QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil I
Refrather Treff QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil I
Refrather Treff 11:00 Uhr – 12:00 Uhr |
XiXiHU/ Gehmeditation im Wald
Treffpunkt: Straßenkreuzung Hirschanger/Sandbüchel in Refrath XiXiHU/ Gehmeditation im Wald
Treffpunkt: Straßenkreuzung Hirschanger/Sandbüchel in Refrath Dienstag11:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Mittwoch
11:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Donnerstag
11:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Freitag
11:00 Uhr – 12:00 Uhr |
15:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Montag
15:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Dienstag
15:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Mittwoch
15:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Donnerstag
15:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Freitag
15:00 Uhr – 16:00 Uhr |
16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil 1 max. 7 Teilnehmer Tajet Garden Alteburgerstr. 250 50968 Köln QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil 1 max. 7 Teilnehmer Tajet Garden Alteburgerstr. 250 50968 Köln Montag16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
Dienstag
16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
Mittwoch
16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
Donnerstag
16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
Freitag
16:30 Uhr – 17:30 Uhr |
17:30 Uhr – 18:30 Uhr |
XiXiHu/Gehmeditation
Treffpunkt: Tajet Garden Alteburgerstr. 250 50968 Köln XiXiHu/Gehmeditation
Treffpunkt: Tajet Garden Alteburgerstr. 250 50968 Köln Montag17:30 Uhr – 18:30 Uhr |
Dienstag
17:30 Uhr – 18:30 Uhr |
Mittwoch
17:30 Uhr – 18:30 Uhr |
TaiJiQuan 24er Form
max. 7 Teilnehmer
Steinbreche 30 51427 Bergisch Gladbach TaiJiQuan 24er Form
max. 7 Teilnehmer
Steinbreche 30 51427 Bergisch Gladbach Donnerstag17:30 Uhr – 18:30 Uhr |
Freitag
17:30 Uhr – 18:30 Uhr |
18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
Montag
18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
Dienstag
18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil1 max. 7 Teilnehmer Physiopraxis Hauptstr. 282 51503 Rösrath QiGong und MeridianKlopfen 18 Bewegungen Teil1 max. 7 Teilnehmer Physiopraxis Hauptstr. 282 51503 Rösrath Mittwoch18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
Donnerstag
18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
Freitag
18:30 Uhr – 19:30 Uhr |
TuinaAnmo
In Köln und Bergisch Gladbach
Naturheilpraxis am Ring
Kaiser-Wilhelm-Ring 12
50672 Köln
&
Physiopraxis
Hauptstr.282
51503 Rösrath
Jahresprogramm
Standorte

Bildungseinrichtung für
TCM und Lebenspflege
Schwarzenberg am Böhmerwald (Österreich)
www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
www.tcm-lebenspflege.at
Veranstaltungen
WorkShop TCM-Lebenspflege
So 18.05.2025
Tagesseminar – QiGong mit Gehmeditation und RuJing
Mo 16.12.2024
Tagesseminar – QiGong mit MeridianKlopfen und XiXiHu
Mo 30.09.2024
Vortrag – QiGong und TuinaAnmo/Selbst TuinaAnmo
Fr 02.02.2024